Ernährung in der Stillzeit
Nicht nur in der Schwangerschaft, sondern auch in der Stillzeit isst das Baby mit. Alles was man als stillende Mutter zu sich nimmt, geht in die Muttermilch über. Damit Mutter und Kind mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt werden, ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung notwendig.
Erhöhter Nährstoffbedarf
Der Kalorien- und Nährstoffbedarf hat sich bereits während der Schwangerschaft erhöht und steigt in der Stillzeit nochmals an. Als vollstillende Mutter hat man einen erhöhten Energiebedarf von etwa 700 Kalorien. Vor allem ausreichend Vitamine sollte man zu sich nehmen. Mineralstoffe gehen in der Regel in ausreichender Menge in die Muttermilch über, bei Mangelernährung jedoch auf Kosten der mütterlichen Reserven.
Auf dem täglichen Speiseplan sollten vor allem Obst, Gemüse, Vollkornprodukte, Milch und Milchprodukte stehen. Die Milch und Milchprodukte gleichen den erhöhten Kalziumbedarf während der Stillzeit aus. Vollkorn enthält vor allem viele B-Vitamine. Obst und Gemüse enthalten eine Vielzahl von wertvollen Vitaminen.
1 – 2 Mal pro Woche Seefisch und jodiertes Salz versorgen den Körper mit ausreichend Jod. Jod spielt als Bestandteil der Schilddrüsenhormone eine wichtige Rolle für das Wachstum und die Zellteilung.
Da auch der Eisenbedarf während der Stillzeit steigt, empfiehlt es sich 2 – 3 Mal pro Woche Fleisch zu essen. Aber auch Getreide, Fisch, getrocknete Früchte, Vollkornprodukte, Blattgemüse und Nüsse enthalten wertvolles Eisen. Sie sollten jedoch nicht unmittelbar mit Milch oder Milchprodukten gegessen werden. Da das darin enthaltene Kalzium die Aufnahme von Eisen hemmt. Eisen ist für den Sauerstofftransport in unserem Organismus verantwortlich, wird für die Blutbildung benötigt und hilft beim Abbau von Radikalen.
|