Knabbereien, Süssigkeiten und Alkohol - die kleinen Sünden der täglichen Ernährung
Ganz oben an der Spitze der Ernährungspyramide finden sich mit einem kleinen Segment vertreten die sehr kalorien- und fettreichen Lebens- und Genussmittel, wie Süßigkeiten, salzige Knabbereien sowie kalorienreiche oder alkoholische Getränke. Sie werden geduldet, sofern die anderen Lebensmittelgruppen ausreichend auf dem Speiseplan vertreten sind. Da sie neben Zucker häufig auch viel Fett enthalten, sollten sie nur in kleinen Mengen genossen werden.
In diese Kategorie zählen unter anderem Schokolade, salzige Knabbereien, Chips, Gummibärchen, Bonbons, Kekse, Kuchen, Torten, Eis, süße Brotaufstriche, aber auch kalorienreiche Getränke, wie Saft oder Cola und Alkohol.
Süßes macht gute Laune, wirkt antidepressiv, steigert kurzfristig die Konzentrationsfähigkeit, lässt uns besser schlafen und kann sogar Schmerzen lindern. Durch den Zuckerkonsum wird im Gehirn der Botenstoff Serotonin hergestellt. Er sorgt für Glücksgefühle, Zufriedenheit und Entspannung.
|